Digitale Simulationen im Physikunterricht

Auf der Seite PhET von der University of Colarado finden sich über 50 Simulationen in HTML5 für das Fach Physik, wobei auch andere MINT-Fächer abgedeckt werden. phET ist ebenso als App für iOS und Android erhältlich (Preis: 0,99€). Beide Versionen lassen die Simulationen im Gegensatz zur Homepage auch offline verwenden. (Datenschutz-Hinweis: Google Dienste im Hintergrund)

Die Sammlung Mint Apps von Dr. Thomas Kippenberg bietet über 30 Open Source Simulationen für das Fach Physik. Die Gestaltung der Anwendungen ist hier besonders übersichtlich gehalten. Wie PhET hat die Seite auch ein Angebot für andere MINT-Fächer.

Auf LEIFI werden die über 20 ins Deutsche übersetzte Physik-Simulationen der CK-12 Foundation ohne Anmeldung angeboten. Dabei wird bei diesem Angebot stärker ein Fokus auf ansprechende Gestaltung und Ausprobieren gelegt.

Fachkompetenzen digital fördern

04.06.21 (erweitert am 18.05.23)

WebNetSim

WebNetSim von Michael Hielscher lässt eine Lern­gruppe in einem kolla­borativen Rollen­spiel ein gesamtes Netzwerk nachstellen, in dem die Rollen Provider, Website­-Anbieter und Haushalt durch Lehrkraft und Lernenden eingenommen werden. Dabei können sogar vollständig eigene Websites in HTML geschrieben und im simulierten Netzwerk gehostet werden.

Fachkompetenzen digital fördern

15.05.23

Mission 1929

Im Browser-Spiel des Weimarer Republik e.V. sammeln die Lernenden in der Rolle einer Journalistin durch Gespräche Informationen über die Zeit bis zum Zerfall der Weimarer Republik. Durch das Veröffentlichen von Flugblätter über wichtige Informationen erhält der Spielende Punkte. Empfehlenswert für den Einsatz im Unterricht sind Kopfhörer für jeden.

Fachkompetenzen digital fördern

07.05.23

Xylo

Ein Xylophon als Web-App mit vielen Anpassungs­möglichkeiten. Die Voreinstellungen der Lehrkraft werden im Link gespeichert, sodass man die Seite direkt vorkonfiguriert mit den Lernenden teilen kann.
Tipp für Tablets: Den Link auf dem Startbildschirm speichern, sodass die Seite wie eine reguläre App in Vollbild geöffnet wird. Ohne Anmeldung oder Werbung.

Fachkompetenzen digital fördern

07.05.23

der-artikel.de: Zusammenfassungen und Übungen zum Artikel im Deutschen

Die Seite bietet sinnvolle Übersichten darüber, bei welchen Arten von Wörtern man welches Geschlecht im Deutschen verwendet, deckt aber genauso den Nullartikel und die Adjektivdeklination der verschiedenen Artikel ab.
Die Seite ist ohne Anmeldung nutzbar und frei von Werbung und Trackern.

Fachkompetenzen digital fördern

07.05.23

Catbird.ai: KI generierte Bilder erstellen

catbird.ai generiert Bilder zum eigenen Prompt. Eine Besonderheit ist, dass verschiedene Modelle verwendet werden. Die Seite kann auch den Prompt optimieren und anstößige Bilder filtern. Die Bilder eignen sich für das Erstellen von Materialien, aber auch für die Thematisierung des Themas KI.

Lehrerwerkzeug

01.05.23

Datenschutz-Schule.de: Anwendungen hinsichtlich DSGVO prüfen

datenschutz-schule.info bietet unter anderem eine Anleitung dafür, wie sich sinnvoll prüfen lässt, ob eine Anwendung an der eigenen Schule DSGVO-konform eingesetzt werden kann. Beliebte Apps und Seiten werden darüber hinaus im Datenschutz-Check sogar einzeln hinsichtlich des Datenschutzes im Kontext Schule ausführlich eingeschätzt.


Ist die Homepage nicht auf der Liste von datenschutz-schule.info zu finden, so lohnt sich der Webseiten-Check auf dr-dsgvo.de für eine erste Einschätzung, ob Datenschutz für einen Anbieter eine hohe Priorität ist und inwiefern ein DSGVO-konformer Einsatz in der Schule überhaupt möglich ist.

Lehrerwerkzeug

06.03.22 (zuletzt aktualisiert am 30.04.23)

Invidious: Youtube datenschutzfreundlich und ohne Werbung nutzen

Invidious ist ein alternatives Frontend für Youtube und übermittelt nur die nötigsten Daten an Google und ermöglicht so einen datenschutzfreundlicher Einsatz des wichtigen Mediums.
Folgende Vorteile bringt die Nutzung unter anderem:
  • Keine Tracker von Google
  • Werbung wird ausgeblendet
  • Ablenkungsarmes Layout

Die hier verlinkte Instanz heißt yewtu.be, Alternativen findet ihr unter: https://api.invidious.io/

Lehrerwerkzeug

28.04.23 (zuletzt aktualisiert am 01.05.23)

Geometrische Körper visualisieren

Polypad (Web-App, kostenfrei) ist ein kompletter digitaler Koffer für Visualisierungen im Mathematikunterricht und ermöglicht unter anderem auch ein vielseitiges Visualisieren und Spielen mit Körpern und ihren Netzen. Es lassen sich verschiedene Körper (nicht alle) einfügen, drehen, auseinanderfalten und einzelne Flächen markieren. Darüber hinaus können sogar eigene Körpernetze zusammengesetzt und auf ihre Richtigkeit durch Falten geprüft werden. Dabei gibt es keine Grenzen bei der Komplexität des Körpers, da im Gegensatz zu anderen Tools kein vorausgewählter Körper die Möglichkeiten einschränkt.

Shapes 3D ist eine kostenpflichtige Anwendung für alle Plattformen, die sich besonders für das Visualisieren der Körper auf der Präsentationsfläche vor der Klasse eignet. Die App bietet nicht nur eine massive Auswahl an Körpern, sondern auch eine intuitive Bedienung und eine Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten bei der Darstellung wie transparente Flächen. Einzelne Elemente des Körpers wie Kanten oder Punkte können sogar eingefärbt werden.

Für die Grundschulen und die 5. Klasse besonders empfehlenswert ist die iPad-App Klipp Klapp von Heiko Etzold, die kostenfrei ist und verschiedene Übungstypen zum Thema "Würfel" bietet wie z. B. "Vervollständige das Würfelnetz" oder "Färbe das Faltnetz passend zum dargestellten Würfel".

Auch Geogebra bietet in Geogebra 3D Rechner die Möglichkeit Körper zu konstruieren, ihr Körpernetz anzuzeigen und animiert falten zu lassen. Da die Lehrkraft die Körper in ein kartesisches Koordinatensystem einträgt (das auch ausgeblendet werden kann), eignet sich das Tool insbesondere für den Einsatz in der Oberstufe.

Fachkompetenzen digital fördern

05.12.21 (zuletzt aktualisiert am 27.04.23)

LocalSend: Plattformübergreifende Alternative zu Airdrop und Nearby Share

Haben beide Nutzer LocalSend installiert und sind im selben WLAN-Netzwerk, so können sie wie bei Airplay völlig frei Dateien hin und her senden. Es können auch mehrere Nutzer ausgewählt werden, um beispielsweise allen Lernenden eine bestimmte Datei zu schicken. Ebenso kann eingestellt werden, dass Anfragen zum Empfangen von Dateien automatisch angenommen werden, was praktisch sein kann, wenn eine Abgabe im Unterricht erfolgen soll. Dabei bleiben die Dateien im lokalen Netzwerk und es wird kein Internet benötigt, was besonders in Schulnetzwerken und dem Verschicken von größeren Dateien wie Videos ein maßgeblicher Vorteil im Gegensatz zu Lösungen wie Cloud oder Mail sein kann. Besonders praktisch: Die Historie zeigt der Verlauf der empfangenen Dateien an.

Lehrerwerkzeug

21.04.23

LeMO: Lebendiges Museum Online

LeMO meint das Wort "Museum" im Namen sehr wörtlich und bietet zur Geschichte Deutschlands seit dem 19. Jahrhundert neben Texten auch Zeitzeugenberichte, Videos, Objekte in 360°-Ansicht, Statistiken und mehr. Geeignet für die Recherche im Unterricht, aber auch als Materialquelle für Lehrende.

1.1 Suchen und Filtern

21.04.23

Templatemaker: Faltnetze für Körper generieren

Auf der einfach aufgebauten Seite lassen sich im Handumdrehen Körpernetze mit eigenen Werten generieren. Die Auswahl an Faltnetzen geht aber über die Mathematik hinaus, sodass sich auch anderweitig Verpackungen oder kleine Boxen mit Deckel basteln lassen.

Lehrerwerkzeug

19.04.23

Märchenwürfel.de

Die Web-App Märchenwürfel.de wurde von mir erstellt, um eine digitale und frei zugängliche Variante der klassischen analogen Geschichtenwürfel für den Unterricht zu haben. Klickt man auf den Würfel-Button, werden 10 verschiedene Symbole aus über 100 gewählt, die frei über den Bildschirm verschoben werden können, um als Schreibimpuls und als Vorstrukturierung der Handlung eines Märchens zu dienen. Dabei können die Symbole auch übereinander „gelegt“ werden, um z. B. einer Person die Krone aufzuziehen oder eine Landschaft im Hintergrund zu platzieren.
Dann kann der eigenen Geschichte noch eine passende Überschrift gegeben werden. Wer möchte, kann das Endprodukt per Screenshot speichern und als Schreibplan nebenbei weiterverwenden.
Wer eine eigenen Geschichtenwürfel für den Unterricht möchte, der kann sich gerne bei mir melden und ich erstelle gerne eine individuelle Variante mit Bildern, die z. B. von Kindern erstellt wurden oder anderweitig lizenzfrei nutzbar sind.
Und wer analoge Schreibimpulse für Geschichten bevorzugt, ganz ohne dass man digitale Geräte einsetzt und den Kindern stattdessen eine haptische Erfahrung liefern möchte, dem empfehle ich zum einen die Holzwürfel von moses. und auch das Kartenspiel „Es war einmal...“ von Pegasus, das im Gegensatz zu den bekannteren Würfelsets durch die Anzahl der Karten die Logistik im Klassenraum vereinfacht.

Fachkompetenzen digital fördern

19.04.23

Blöckebasiert Programmiergrundlagen mit Blockly lernen

Werden im Informatik-Unterricht Blocksysteme wie MakeCode oder Scratch eingesetzt, so bietet sich im Anschluss blockly.games an, um eine Zwischenstufe zu schaffen, bevor man reinen Code bei Schüler:innen z. B. über Ada7 einführt. Aber auch ganz unabhändig von Javascript bietet Blockly gute wie anspruchsvolle Übungen für den Einstieg. Das zugrunde liegende Blockly von Google ist eine visuelle Programmiersprache, die durch Blöcke komplexe Syntax übersichtlich darstellt. Kreative Aufgaben, bei denen eigene Lieder, Bilder oder Animationen programmiert und in die Galerie geladen werden können, eignen sich gut als Abschlussaufgaben, die auch stärkere Schüler:innen fordern.
Blockly-Games bietet verschiedene Sets an Übungen an. Eine Besonderheit ist, dass der passende Quelltext zu den Blöcken auch immer in Javascript angezeigt wird und einzelne Übungen auch mit Code statt Blöcken gelöst werden müssen. Fortschritte werden ganz ohne Account im Cache des Browsers gespeichert.

Im Anschluss kann Blockly genutzt werden, um den in Blöcken vorhandenen Code in Javascript, Python, Lua oder andere Programmiersprachen umzuwandeln. Auf diese Weise können auf einer basalen Ebene Unterschiede zwischen den Programmiersprachen entdeckt werden.

Datenschutz-Hinweis: Google Analytics läuft im Hintergrund auf dieser Seite. Es ist empfohlen, dass die Geräte der Lernenden solche Tracker bei Benutzung blockieren oder Schulgeräte verwendet werden, auf denen Schülerinnen parallel nirgendwo eingeloggt sind.

Neben blockly.games eignet sich auch Code it für das Lernen mit Blockly. Hier sind sogar vollständige Lerneinheiten vorhanden, in denen man ein Textadventure oder ein eigenes Zeichenprogramm programmieren kann.

5.5 Algorithmen erkennen und formulieren

24.05.21 (zuletzt aktualisiert am 18.04.23)

Excalidraw: Ergebnisse kollaborativ sammeln

Das digitale Whiteboard „Excalidraw“ ist datenschutzfreundlich und als Web-App auf jedem Gerät benutzbar. Da kits.blog die Software hosted, kann sie auch kostenfrei im Unterricht eingesetzt werden.
Der besondere Clou, der die App besonders interessant für Schulen macht: Im Gegensatz zur Konkurrenz wie GoodNotes oder OneNote kann ohne Account und ohne zusätzliche Software kollaborativ an einer digitalen Tafel gearbeitet werden, sobald der Link mit den Lernenden geteilt wurde. Nützlich wird es dann, wenn man so z. B. die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeitsergebnisse fotografieren lassen und dort auf die gemeinsame Tafel hochladen lässt. So können gemalte Bilder, gebastelte Körper in Mathematik oder auch ganze Texte von den Lernenden schon in der Arbeitsphase gesammelt werden, ohne dass man als Lehrkraft mit dem Tablet alles einzeln fotografiert. Die Ergebnisse von allen können dann von jedem mit Endgerät auch eingesehen werden, was einige Vorteile zu einer exemplarischen Sicherung einiger wenigen bieten kann.

Praxis-Tipp: Jeder hat vollständigen Zugriff auf die Tafel. Das hat Vorteile, da alle auch ordnen und strukturieren können, das heißt aber auch immer, dass Raum für digitale Störungen geschaffen wird, indem z. B. Fotos von anderen gelöscht oder verunstaltet werden. Hier sollte man gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler darüber reflektieren und im Zweifelsfall die Ruhe bewahren, da die Kinder auch einfach ein Foto neu hochladen können. Kollaboratives Arbeiten heißt hier also auch gemeinsame Verantwortung für die gemeinsame Arbeitsfläche.



2.3 Digital zusammenarbeiten

18.04.23

ZUM-Apps - Interaktive H5P-Aufgaben für den Unterricht

H5P steht für HTML5 Paket und ist die Antwort auf viele Fragen in der Form von „Wie kann ich ein interaktives … erstellen?“ Ob digitale Lückentexte, Drag-and-Drop-Aufgaben oder interaktive Bilder: Viele Aufgabentypen lassen sich in dieser freien Software umsetzen.
ZUM-Apps ermöglicht es wie Moodle H5P-Übungen zu erstellen, allerdings bietet es darüber hinaus die Möglichkeit die selbst erstellten H5P-Dateien mit anderen Lehrkräften zu teilen. So kann man selbst auch einfach ohne Anmeldung nach Übungen suchen und diese direkt im Unterricht einsetzen. Außerdem kann man die Datei dort auch herunterladen, um diese dann im schuleigenen Moodle einbinden, sodass man auch die Ergebnisse der Lernenden nachvollziehen kann.

Eine in Deutschland relativ bekannte Alternative zu H5P ist LearningApps, die vor allem die Vorteile hat, dass es etwas einfacher in der Einarbeitung ist und ohne Anmeldung Aktivitäten erstellt werden können. H5P bietet dafür aber eine weit größere Auswahl an Aktivitäten, mehr Anpassungsmöglichkeiten und eine sinnvollere Einbindung in Moodle. Ein lohnenswerter Vergleich findet sich hier: Vergleich beider Systeme

Lehrerwerkzeug

15.04.23

Peer: KI-Feedback zu Aufsätzen

Ein interessantes Gedankenspiel: Was wäre, wenn in einigen Jahren Schülerinnen und Schüler direkt und ohne Lehrkraft durch eine künstliche Intelligenz Feedback erhalten können? Das Projekt “Peer” von der TU München gibt bereits jetzt einen Einblick in eine solche Zukunft und lädt zum Ausprobieren des Prototyps ein, der ganz ohne Anmeldung funktioniert. Vor Abgabe des Textes muss ausgewählt werden, was für ein Aufsatz überhaupt geschrieben wurde, in welche Klassenstufe und welcher Schulform man sich befindet und selbst das Bundesland kann ausgewählt werden. Das gibt der KI die Möglichkeit das Feedback an die jeweiligen Anforderungen anzupassen. Der Text kann von den Schülerinnen und Schülern als Foto oder als getippter Text abgegeben werden. Lehrkräfte können per Mail Rückmeldungen zu den Hinweisen der KI abgeben, die mit in die Entwicklung einfließen.

Fachkompetenzen digital fördern

13.04.23

Bildschirm mit Miracast kabellos spiegeln (Windows/Android)

Ähnlich wie bei Airplay lassen sich auch die meisten Android und Windows-Geräte relativ einfach (und auch ohne WLAN!) mit einem Bildschirm oder Beamer verbinden, um auch ganz ohne Kabel beispielsweise Schülerergebnisse an die Wand zu werfen. Die zugrunde liegende Technik heißt "Miracast", einzelne Hersteller nutzen zur Verwirrung aller aber auch Namen wie "Smartview" (Samsung), "Easy Projection" (Huawei) oder "Smartshare" (LG), dahinter verbirgt sich aber dasselbe und in aller Regel ist alles miteinander kompatibel.
Wie bei Airplay und dem Apple TV benötigt das gesendete Bild (und der Ton) auch ein Empfänger, womit man sich überhaupt erst verbinden kann. Bei vielen größeren Bildschirmen (und sogar in manchen Beamern) ist dies sogar schon verbaut, sodass kein zusätzliches Gerät nötig ist und man das Verbinden auch zu Hause am eigenen Fernseher austesten kann. Wenn das nicht der Fall ist, so kann man sich mit einem Miracast-Stick helfen und jedes beliebige Endgerät mit HDMI-Anschluss als Empfänger nutzen. Die Preise sind weit niedriger als beim Apple TV: Die Version von Microsoft (2. Version) ist z. B. schon für 40€ zu haben. Im Allgemeinen sollte man hier ähnlich wie bei Adaptern einen Stick von einem namhaften Hersteller kaufen.
Wichtige Anmerkung für die Praxis: Für das Spiegeln von Videodateien sollte man in jedem Fall beim Kabel bleiben, da die kabellose Datenübertragung bei Miracast wie auch bei Apple TV nicht zuverlässig eine sinnvolle Qualität liefert. Darüber hinaus ergibt sich bei allen kabellosen Formaten auch immer eine gewisse Latenz, also Verzögerung. Diese macht sich z. B. bemerkbar, wenn das sogenannte "Touchback" nutzen möchte, also den gespiegelten Bildschirm über Touch-Bedienung am Smartboard steuern will. Je nach Gerät funktioniert dies nämlich, allerdings nicht flüssig genug, um kabellos sinnvoll in einer Whiteboard-Software wie OneNote zu schreiben. Als letzter Nachteil zeigen sich in der Praxis je nach Ausstattung Verbindungsabbrüche bei einer kabellosen Übertragung, von denen man sich aber nicht aus dem Konzept bringen sollte.
Nichtsdestotrotz ist für die meisten Anwendungsbereiche im Unterricht der kabellose Einsatz weit praktischer: Es kann über kein Kabel gestolpert werden, man kann sich frei im Raum bewegen und ist unabhängig von der Platzierung der Steckdose.



Lehrerwerkzeug

13.04.23

Funktionen laufen

Ganz ohne Abstands­sensor können die Schüler:innen durch die Web-App von Tim Lutz Grundvorstellungen des funktionalen Zusammenhangs erlernen, indem sie ihren Abstand zur Kamera ihres Endgeräts anpassen.



Fachkompetenzen digital fördern

16.11.22

Twine: Interaktive Geschichten schreiben

Mit Twine können plattform­unabhängig, kostenfrei und ohne Registrierung eigene Textadventures entwickelt werden. Damit auch andere das eigene Werk spielen können, lässt sich die html-Datei z. B. in Moodle hochladen.

3.1 Entwickeln und Produzieren

14.11.22

Argumentationswippe

Auf argument­ations­wippe.de können wie bei der analogen Variante verschiedene Argumente bezüglich ihrer Gewichtung strukturiert werden. Die Seite der Wippe mit dem geringeren Gewicht hängt dementsprechend in der Luft. Die These wie auch die beiden Standpunkte können selbst formuliert werden.

Die “Gewichte” können dabei in sechs verschiedenen Farben eingefärbt werden, um bestimmte Positionen zu visualisieren oder um z. B. verschiedene Argumentationstypen zu unterscheiden. Für diesen Zweck kann sogar eine Farblegende ausgefüllt werden.

Mit der Argumentationswippe an der Präsentationsfläche kann die Lehrkraft im Unterrichtsgespräch Argumente sammeln und mit den Schüler:innen gemeinsam entscheiden, welche Gewichtung der einzelnen Argumente zu wählen ist. Die dynamische Funktion kann dabei wichtige Impulse setzen: Der oben “hängende” Standpunkt kann motivieren weitere, vor allem starke Argumente für die eigene These zu finden.

Nutzen die Schüler:innen die Wippe für sich selbst, kann die Darstellung als Grundlage für den eigenen Text genutzt werden. Die besondere Darstellungsmöglichkeit kann Anregungen setzen die eigene Sortierung der Gewichtung der Argumente zu überdenken und als grober Scheibplan dienen.

Fachkompetenzen digital fördern

19.09.22

TurtleCoder

Das klass­ische Programm­ieren der Schildkröte, die auf ihrer vor­programm­ierten Reise eine Spur nach sich zieht und so Bilder erschafft. In Variante von Code your Life ist dieser schöne Einstieg in das algorithmische Denken auf allen Endgeräten nutzbar und bietet viel Material.

5.5 Algorithmen erkennen und formulieren

18.04.22

ScratchJr: Einen ersten Animationsfilm programmieren

ScratchJr ist eine eigen­ständige App, die Grund­elemente des großen Bruders Scratch ver­einfacht für jüngere Schüler:innen zugänglich macht. Nicht nur Animationen, ganze Spiele können hier programmiert werden.

3.1 Entwickeln und Produzieren

18.04.22

versteckteverse: Schwärzen von Wörtern als kreative Schreibübung

Versteckte­verse kann als Unterrichts­einstieg zum Thema Lyrik genutzt werden: Einfach Wörter anklicken, die ausgeblendet werden sollen und dann schwärzen lassen.

3.1 Entwickeln und Produzieren

17.04.22

Tayasui Sketches School: Das Tablet als Werkzeugkasten für den Kunstunterricht

Die kostenfreie Schulversion von Tayasui Sketches kann für einen Einstieg ins digitale Zeichnen genutzt werden. Die Funktionen sind übersichtlich (z. B. keine Ebenen), dafür lassen sich die Zeichenwerkzeuge einfach zum Experimentieren oder Kombinieren einsetzen.

3.1 Entwickeln und Produzieren

16.04.22

Interaktiver Python-Kurs von der University of Waterloo und BWINF

5.5 Algorithmen erkennen und formulieren

Eine kleinschrittige Einführung in die beliebte Programmier­sprache, bei denen die Lehrkraft die Fortschritte der Schüler:innen verfolgen und schriftlich Fragen beantworten kann. Lösungen der Aufgaben werden automatisch überprüft.

15.04.22

Creative Writing Tools von @maxbittker

3.1 Entwickeln und Produzieren

Eine kleine Sammlung:

14.04.22

Offene Geschichte

Fachkompetenzen digital fördern

Offene Geschichte ist eine Plattform für das selbstständige Arbeiten im Geschichtsunterricht. Die Lehrkraft kann im Prozess die Ergebnisse und Kommentare der einzelnen Schüler:innen im eigenen Profil einsehen.

13.04.22

Tafelbilder am iPad: Good Notes oder CollaNote

Lehrerwerkzeug

Good Notes (Preis: 7,99€) ist eine der klassischen Apps für das iPad, mit denen Tafelbilder für die Beamerfläche erstellt und mit dem Apple Pencil wie auch einer Tastatur bearbeitet werden kann. Die Oberfläche ist übersichtlich gehalten. Fotos von Schülerlösungen können problemlos in der Projektionsfläche integriert und präsentiert werden. Funktionen wie Laserpointer, Präsentationsmodus und automatisches Erkennen von geometrischen Formen bieten viele Möglichkeiten ein ansprechendes Tafelbild zu nutzen.

Update vom 13.03.22: Good Notes ist nun für Bildungseinrichtungen kostenfrei und kann vom Admin über den Apple School Manager für alle verwalteten Geräte über VPP erworben werden.

28.11.21 (zuletzt aktualisiert am 13.04.22)

Digitale Karteikarten: Anki

Im Gegensatz zu klassischen Pappkärtchen bieten digitale Karteikarten vor allem den Vorteil, dass automatisch sortiert wird, welche Inhalte noch einmal abgefragt werden müssten und somit ein effektiver Lernprozess unterstützt werden kann, bei dem Lernerfolge sichtbar gemacht werden.

Besonders empfehlenswert ist "Anki", das für Windows, Mac, Linux und Android kostenfrei zur Verfügung steht und völlig ohne Cloud und Account mit vielen sinnvollen Funktionen das Lernen erleichtert (Die Version für das iPad/iPhone kostet 25€, alternativ lässt sich hier auch Anki Web kostenfrei im Browser verwenden). Für Anki stehen viele Erweiterungen zu Verfügung.

Alternativen:
  • Anton mit Schullizenz: Sinnvolle Möglichkeit, um Karteikarten für die ganze Klasse zu erstellen. Schüler:innen können jedoch bisher keine eigenen Karteikarten erstellen.
  • Good Notes (iPad): Sogenannte "Lernkarten" können ähnlich wie bei Anki verwendet werden und stellen eine sinnvolle Alternative für das iPad dar, wenn Good Notes bereits verwendet wird.

5.4 Digitale Werkzeuge effektiv nutzen

13.04.22

Digitale Hilfekarten und Audio-Dateien auf QRStorage

2.2 Dateien, Informationen und Links teilen

Auf QRStorage von kits.blog kann ein Text für die Schüler:innen gespeichert werden, den sie durch das Abscannen eines QR-Codes aufrufen können (Beispiel rechts). So können Hinweise oder weiterführende Erklärungen als differenzierte Hilfestellungen zur Verfügung gestellt werden. Lehrkräfte können dabei auf vielfältige Formatierungsmöglichkeiten zurückgreifen und vor allem auch Links einbetten, um z. B. zu Erklärvideos oder weiterführenden Übungen auf Anton oder ZUM-Apps zu verlinken.
Eine Besonderheit ist, dass ein Text im Menüpunkt "Audio" auch vorgelesen werden kann, was die Anwendung insbesondere im DaZ- oder Grundschulbereich sehr empfehlenswert macht (Beispiel).

29.11.21 (zuletzt aktualisiert am 13.04.22)

Minimator: Minimalistisch Vektorgrafiken erstellen

In "Minimator" können in einem Raster mit einer eingeschränken Auswahl an Werkzeugen Grafiken erzeugen, die als svg-Daten exportiert werden können. Linien lassen sich dicker und dünner machen und der Verlauf des Zeichnens animiert darstellen, diagonale Linien sind aber schon nicht mehr möglich. Durch die eingeschränkten Möglichkeiten sind also kreative Lösungen gefragt.

Die Web-App ist für mobile Endgeräte hinsichtlich der Bedienung und Oberfläche optimiert. Obwohl es sich um eine Web-App handelt, ist auch eine Offline-Benutzung möglich, nachdem sie zum Home-Bildschirm hinzugefügt wurde. Alle Werke werden nur lokal im Cache des Browsers gespeichert.

3.1 Entwickeln und Produzieren

06.03.22

"Lose the Very": Präzise Adjektive im Englischen

Ein einfaches Webtool, das gerade für fortgeschrittene Schüler:innen hilfreich bei der Erweiterung ihres Wortschatzes sein kann. Einfach ein Adjektiv eingeben, das verstärkt ausgedrückt werden soll, und ein treffendes Adjektiv wird angezeigt

Fachkompetenzen digital fördern

27.02.22

MakeCode Arcade: Pixelspiele im Baukastenprinzip

Auf der Homepage arcade.makecode.com von Microsoft können Kinder und Jugendliche plattformunabhängig eigene Videospiele im Bausteinprinzip programmieren. Pixelgrafiken können dabei für Spielfiguren, Items oder Hintergründe selbst entworfen und animiert werden.

Die Spiele können als Link an andere verschickt werden und z. B. am PC mit Tastatur, aber auch am eigenen Smartphone gespielt werden. Jeder, der diesen Link zu einem Spiel erhält, kann hier auch den gesamten Code einsehen und Änderungen vornehmen. So wird ein Speichern und Abgeben der Spiele ermöglicht, ohne dass überhaupt ein Account erstellt werden muss. Abseits davon speichert die Seite die eigenen Programme im Cache des genutzten Browsers. Bleibt man am selben Gerät, können später also auch direkt eigene Projekte wieder auf MakeCode Arcade geöffnet werden.

Eine Besonderheit ist, dass fortgeschrittene Schüler:innen auch in Python und Javascript Projekte entwickeln können, wodurch komplexere Programme mit mathematischen Inhalten oder Simulationen ermöglicht werden.

MakeCode selbst im vollen Nutzungsumfang ist kostenfrei und kann beliebig angepasst werden. Es ist sogar möglich, dass Lehrkräfte eigene Tutorials erstellen, bei dem die Anzahl der nutzbaren Blöcke eingeschränkt werden kann. Die Tutorials der Seite selbst sind größtenteils noch nicht ins Deutsche übersetzt.

Wenn erwünscht, kann Hardware erworben werden, auf denen die Spiele abgespielt werden, was eine besondere Erfahrung bietet, da die Kinder erleben, wie ihre eigenen Produkte aus dem Unterricht auf einer Spielekonsole funktionstüchtig sind. Darüber hinaus können an Geräten wie dem Meowbit z. B. auch Bewegungssensoren, Lichtsensor, Temperatursensor oder Verbindungsanschluss für Mehrspiel-Funktionen eingesetzt werden.

5.5 Algorithmen erkennen und formulieren

24.02.22

Geogebra Material Sek 1

Geogebra bietet eine Sammlung von ausgewählten Simulationen und Tools an. Im direkten Vergleich zu PhET werden weit mehr Themen abgedeckt, sodass sich auch für speziellere Themen Materialien finden lassen.

Materialsammlung Sek 1 (5-8)
Materialsammlung Sek 1 (9-10)

Fachkompetenzen digital fördern

10.12.21

Geogebra Material Oberstufe

Geogebra bietet eine Sammlung von ausgewählten Simulationen und Tools an. Im direkten Vergleich zu PhET werden weit mehr Themen abgedeckt, sodass sich auch für speziellere Themen Materialien finden lassen.

Fachkompetenzen digital fördern

10.12.21

PhET-Simulationen und Übungen in der Sekundarstufe 2 (Mathe)

Die interaktiven Übungen und Simulationen auf PhET können im Browser ausgeführt werden, sodass die Kinder diese auch als Hilfestellung zu Hause nutzen können.
Empfohlene PhET-Apps für die Sekundarstufe 2:

Fachkompetenzen digital fördern

09.12.21

Etherpad: Texte im Browser kollaborativ schreiben

Ein Etherpad ist ein Textdokument, das direkt im Browser auf allen Endgeräten von verschiedenen Personen bearbeitet und/oder kommentiert werden kann.

So ist es möglich, dass ein Lernender eine Geschichte schreibt und diese durch Teilen des Links an andere Mitschüler:innen weitergibt, die direkt im Dokument Kommentare hinterlassen können. Der Link kann wahlweise auch so geteilt werden, dass die Personen, die diesen öffnen, Texststellen nur kommentieren, aber nicht bearbeiten können.
Darüber hinaus können auch ältere Versionen des Dokuments betrachtet und wiederhergestellt werden, wodurch verschiedene Arten von Unfällen rückgängig gemacht werden können. Es ist sogar möglich, dass alle Änderungen des Textes nacheinander wie ein Film abgespielt werden können, was einen tieferen Einblick in den Schreibprozess bietet.

Etherpad selbst ist als Tool Open Source und in leicht abgeänderter Form z. B. auf folgenden Seiten zu verwenden:
  • kits.blog (Löschung nach 21 Tagen Inaktivität, andere Tools vorhanden)
  • ZUMpad (Löschung fest nach einem halben Jahr)
  • Yopad.eu(Zeitdauer bis zur Löschung einstellbar)

Die Schüler:innen können das Ergebnis am Ende des Arbeitsprozesses beispielsweise als Word- oder PDF-Datei exportieren und der Lehrkraft als Datei zukommen lassen. Durch den Link kann aber auch direkt darüber bereits Einsicht in den Text genommen werden.

Update vom 09.12.21: Es können nun Bilder von Wikimedia beim Etherpad von kits.blog eingefügt werden.

2.3. Digital zusammenarbeiten

19.11.21 (zuletzt atualisiert am 09.12.21)

PhET-Simulationen und Übungen in der Sekundarstufe 1 (Mathe)

Die interaktiven Übungen und Simulationen auf PhET können im Browser ausgeführt werden, sodass die Kinder diese auch als Hilfestellung zu Hause nutzen können.
Empfohlene PhET-Apps für die Sekundarstufe 1:

Fachkompetenzen digital fördern

08.12.21

Anleitungen zu grundlegenden Apps des iPads

Der gelungene "kleine Wegweiser" von Sascha Lippke bietet ausgedruckt oder digital als PDF einen sinnvollen Überblick über die grundlegende Bedienung eines iPads und einiger wichtiger Apps.

Lehrerwerkzeug

05.12.21

Erklärvideos mit Legetechnik

Durch das Filmen vom Hinlegen und Wegnehmen von vorbereiteten Zetteln können Kinder auf einfache Weise Erklärvideos erstellen.

Einfache Alternativen: Bildschirm­aufnahmen und Aufzeichnen von Präsen­tationen

3.1 Entwickeln und Produzieren

05.12.21

Rechenübungen von LearningApps als Einstieg nutzen

Mit LearningApp können Sie mit einer vorgefertigten oder auch selbst erstellten Übung auf einfache Weise spielerisch in den Unterricht einsteigen.

Beispiele für unterschiedliche Übungen der Seite:
Natürlich können die Übungen auch von den Schüler:innen alleine am Endgerät oder zu Hause als Zusatzaufgabe gelöst werden. Die Seite gibt automatisch einen QR-Code zur jeweiligen Übung aus, der so einfach mit auf ein Arbeitsblatt gedruckt oder vorne an die Präsentationsfläche geworfen werden kann.

Fachkompetenzen digital fördern

03.12.21

KI-Übersetzer DeepL

DeepL (kostenfrei bis 5000 Zeichen) kann als Alternative zum bekannten Google Translator gesehen werden. Die Firma aus Köln arbeitet im Gegensatz zu vielen anderen Diensten mit künstlicher Intelligenz und erzielt je nach Kontext sogar bessere Ergebnisse.

Fachkompetenzen digital fördern

29.11.21

Eigene Comics erstellen

lywi ist ohne Anmeldung kostenfrei direkt zu verwenden. Im Browser können Comics auch mit eigenen Bildern schnell erstellt werden. Die Ergebnisse können als png-Dateien gespeichert werden.

Comicfiguren mit einstellbarer Mimik und Gestik können von Comicgen genutzt werden.

3.1 Entwickeln und Produzieren

28.11.21

Die Stellenwerttafel mit der Web-App "NALI" visualisieren

Fachkompetenzen digital fördern

Eine interaktive Stellen­werttafel von Janina Brüggemann. Mit ihr können effektiv Fehl­vorstellungen aufgedeckt und eine Hilfe­stellung für das Lösen von Aufgaben geboten werden.

22.11.21

Erste Programmiererfahrungen mit dem Calliope Mini

Calliope Mini sind Mikrocomputer, die über verschiedene browserbasierte Editoren wie "Maker Code" oder "Open Roberta" mithilfe von einfacher Darstellung in Blöcken programmiert werden können (für Fortgeschrittene ist Javascript). Folgende Elemente können dabei genutzt werden:

  • Ein Display mit 5x5 Pixeln, die mit unterschiedlicher Stärke leuchten können
  • Lagesensor, Bewegungssensor, Lichtsensor, Temperatursensor
  • Ausgabe von Tönen
  • RBG-Licht für unterschiedliche Farben
  • 2 Knöpfe A und B
  • Verschiedene Kontakte (z. B. Ringkontakte an den Ecken) für die Verbindung mit anderen Geräten
  • Kommunikation mehrerer Calliope Mini miteinander

Durch die eingeschränkten Möglichkeiten ist die Bedienung übersichtlich und fördert insbesondere durch die wenigen Bildpunkte die Kreativität. Durch das feste Programmieren eines Gerätes statt nur eines Programmes wird eine andere Ebene der Erfahrbarkeit des eigenen Codes erreicht.

Gute Unterrichtsmaterialien finden sich auf Appcamps.de, deren Hilfen für die verschiedenen Projekte auch für die Schüler:innen ausgedruckt werden können.

Update vom 22.11.21: Auf dem iPad ist am 19.11. Version 2.0 der App erschienen, die die Verbindungsprobleme scheinbar gelöst hat. Die Nutzung von Calliope Mini ist nun also auch mit dem iPad zu empfehlen!

5.5 Algorithmen erkennen und formulieren

22.11.21

Stop-Motion-Erklärvideos im Biologie-Unterricht

Bereits in der kostenfreien Version von "Stop Motion Studio" und mit ein wenig Basteln können von den Schüler:innen Erklärvideos gedreht werden, in denen biologische Vorgänge wie Osmose und Diffusion visualisiert werden.

3.1 Entwickeln und Produzieren

21.11.21

Mathematik in Musik entdecken: Musica!

Musica! ist eine Kostenfreie App von Prof. Jürgen Richter-Gebert für das iPad, die 20 interaktive Visualisierungen bietet, in denen mathematische Zusammenhänge in der Musik erfahrbar gemacht werden kann. Übersichten bieten tiefergehende Informationen, sind jedoch komplett auf Englisch.

Fachkompetenzen digital fördern

21.11.21

"Digitale" Unterrichtsstörungen mithilfe von Apple Classroom verhindern

Apple Classroom ermöglicht eine einfache Kontrolle der iPads durch die Lehrkraft während des Unterrichts. Folgende Funktionen sind verfügbar:

  • Die gesamte Benutzung der Geräte kann für eine Unterrichtsphase gesperrt werden, um Ablenkungen während des Unterrichtsgesprächs durch das Gerät zu verhindern.
  • Die Benutzung einer ausgewählten App kann erzwungen werden, sodass ein Verlassen dieser Software verhindert wird.
  • Die Aktivitäten der Schüler:innen können während des Unterrichts durch Spiegeln aller iPads auf dem eigenen Gerät mitverfolgt werden.
  • Am Ende der Stunde kann eingesehen werden, wie oft welche App verwendet wurde

Voraussetzung für die Nutzung ist ein eigenes iPad der Lehrkraft. Sind die Geräte an der Schule durch ein MDM-System (z. B. Jamf oder Relution) verwaltet, können direkt die dort angelegten Gruppen verwendet werden.

Lehrerwerkzeug

07.11.21

Eigene Arbeitsblätter mit Tutory erstellen

In Tutory können übersichtliche und ansprechende Arbeitsblätter oder Arbeiten im Browser erstellt werden. Im Gegensatz zu Word oder Pages können mit wenig Aufwand Aufgabenformate wie Lückentext, Zuordnungsaufgaben oder Multiple-Choice-Aufgaben dynamisch erstellt werden. Auch die Einzelpunkte der Aufgaben können automatisch zu Gesamtpunkten berechnet werden.

Für Mathematik können darüber hinaus unter selbst festgelegten Bedingungen sogar ganze Sets an Aufgaben mit Zufallszahlen generiert werden. Auch das Zeichnen von Funktionen, Erstellen von Wertetabellen und Textaufgaben mit zufallsgenerierten Werten ist möglich. Besonders praktisch dabei ist die Möglichkeit automatisiert ein Lösungsblatt erstellen zu lassen.

In Hessen können – wenn vorhanden – die Kreislizenzen der jeweiligen Medienzentren in Edupool verwendet werden. Einen Zugang können Sie über Ihr jeweiliges Medienzentrum erhalten.

Lehrerwerkzeug

05.11.21

Eigene Artikel auf Paulnewsman

Die Seite ermöglicht es z. B. den eigenen Bericht mit einem glaubwürdigen Layout zu auszustatten, um das Schreiben motivierender zu gestalten und Reflexionen über Gestaltung von Medien zu realisieren.

6.2. Medien verstehen und reflektieren

13.07.21

Kooperative Lernformen mit Oncoo durchführen

Lehrerwerkzeug

Oncoo ist eine Sammlung verschiedener Unterstützungsinstrumente für den Unterricht, die von Olaf Müller und Thomas Rohde entwickelt wurde.

Beispiele für die Unterstützung von Methoden durch Oncoo:


Eine sinnvolle Durchführung ist je nach Methode teilweise nur möglich, wenn alle Schüler:innen ein Endgerät zur Verfügung haben.

13.07.21

Polypad als Ergänzung zur Tafel in Mathematik verwenden

Eine Ergänzung zu klassischer Whiteboard-Software mit vielen anpassbaren Elementen wie Formen oder Bruchstreifen, aber auch interaktiven Elementen für die Wahrscheinlichkeitsrechnung oder Zahlenvorstellungen. Fertige Polypads können mittels Link geteilt werden.

Lehrerwerkzeug

30.06.21

Eigene Bestimmungen von Pflanzen in der Bestimmungsapp Flora Incognita überprüfen

Durch Abfotografieren einzelner Teile der Pflanze kann die Art bestimmt werden. Zusätzlich kann Protokoll über den Fundort geführt werden. Kein Profil notwendig, aber möglich.
Alternative: Plantnet

Fachkompetenzen digital fördern

29.06.21

Die Schüler:innen simulieren Zufallsexperimente mit Excel oder Numbers

Der Vorteil im Gegensatz zu fertigen Simulationen ist das Erlernen des Umgangs mit einer Tabellen­kalkulations­software und die Möglichkeit der Anpassung an eigene Aufgaben.

5.5 Algorithmen erkennen und formulieren

29.06.21

Die Positionen der Schüler:innen in einer Diskussion mittels Flinga visualisieren

Verschiedene Positionen können auf dem Feld platziert werden und die Schüler:innen platzieren ihre Figur frei auf dem Feld, sodass eine digitale Alternative zu einer Positionierungsleiste auf der Pinnwand umgesetzt wird.

Lehrerwerkzeug

29.06.21

Die Schüler:innen erklären physikalische Sachverhalte mit Animationen in Keynote

Beispiele für Themen:
  • Stromkreise
  • Planeten­bewegungen
  • Kräfte und Bewegung
  • Federn
  • Pendel

3.1 Entwickeln und Produzieren

25.06.21

Nextcloud als Cloud und digitalen Werzeugkasten für die Schule verwenden

Nextcloud ist eine datenschutzkonforme Cloud-Lösung für Schulen, die eine Alternative zu Dropbox, OneDrive und iCloud bietet, die darüber hinaus Open Source und damit kostengünstig ist.

Beispiele des Einsatzes einer Nextcloud in der Schule
  • Schüler:innen können per freigeschalteten Ordner der Lehrkraft Dateien schicken. Sind die Schüler:innen nicht mit eigenem Account in der Nextcloud, kann diesen auch ein Ordner freigeschaltet werden, in dem sie nur Dateien hochladen, aber keine anderen einsehen oder bearbeiten können.
  • Collabora kann als Office in der Schule eingesetzt werden. Tabellenkalkulationen und Textformatierung können die Schüler:innen hiermit im Browser und damit unabhängig vom Endgerät erlernen.
  • Die Lehrer:innen haben die Möglichkeit kollaborativ Ordner zu benutzen, in denen z. B. Arbeitsmaterialien oder Klassenarbeiten in einem Fach hinterlegt werden können. Durch die Nextcloud-App für z. B. Windows können wie bei Dropbox oder Onedrive Ordner auf dem PC angelegt werden, die automatisch mit der Nextcloud synchronisiert werden.

Eine Nextcloud kann direkt in der Schule auf einem Server gehostet werden, wenn ein Linux-Administrator vorhanden ist. Ist dies nicht der Fall, muss Nextcloud extern gehostet und administriert werden. Dies geschieht mittlerweile in einigen Bundesländern bereits vom Land aus, in anderen gibt es zum Teil Schnittstellen zur jeweiligen Plattform des Landes. Hier eine Auflistung möglicher Hoster:

Lehrerwerkzeug

25.06.21

Schnelle Multiple Choice Abfragen ohne Endgeräte der Schüler:innen mit Plickers durchführen

Lehrerwerkzeug

Sprache ist Englisch, durch den Aufbau aber dennoch auch ohne Englischkenntnisse verständlich. Die Schüler:innen benötigen lediglich eine ausgedruckte Plickers-Karte, die in eine von vier Richtungen nach oben gehalten werden muss, die eine Antwortmöglichkeit darstellt.

Die Lehrkraft "scannt" mit einem eigenen Endgerät die hochgehaltenen Karten ab und sieht direkt, wie viele welche Antwort angegeben hat und kann sich (über Pseudonyme) die Antworten jedes Einzelnen anzeigen lassen.

25.06.21

Texte verschiedener Autoren oder Medien durch das Sprachanalysetool Voyant analysieren, vergleichen und reflektieren

6.1. Medien analysieren und bewerten

Die Web-Apps "Voyant" eignet sich für eine computergestützte Textanalyse vor allem größerer Mengen an Text, aber auch für die Analyse des eigenen Stils.

Beispiele der Betrachung für den eigenen Text:
  • Durch die Auszählung der Wörter erkennen, an welchen Stellen mehr Abwechslung im eigenen Stil empfehlenswert ist
  • "Phrasen" zeigt die häufigsten Kombinationen von Wörtern an und zeigt den Schüler:innen, zu welchen Formulierungen sie womöglich tendieren
  • Allgemeine Werte wie Wortschatzdichte und Durchschnittslänge der Sätze bieten die Möglichkeit den eigenen Stil im Vergleich zu anderen einzuordnen: Tendiert jemand zu langen oder kurzen Sätzen? Setzt er eine hohe Anzahl unterschiedlicher Wörter ein?
  • "Bubblelines" zeigt die Häufigkeit einzelner Wörter im Verlauf des Textes an. Hiermit kann z. B. analysiert werden, ob im Höhepunkt einer Geschichte verschiedene Wörter besonders häufig eingesetzt werden, um Spannung zu erzeugen

Wenn an einem einfachen Text die Verwendung des Tools eingeübt wurde, emöglichen sich mit älteren Schüler:innen auch Ansätze einer einfachen Korpusanalyse, um z. B. verschiedene Zeitungen hinsichtlich ihrer Komplexität in der Sprache oder häufig behandelten Themen zu untersuchen oder auch die Sprachstile mehrerer Autoren. Bei Zeitungen wäre es ebenso denkbar die Zusammenhänge der Wörter zu betrachten, in welchen sie auftreten, also ob diese häufig positiv oder negativ eingebettet werden.

Chrome Musiclab: Komponieren, Rhythmusübungen, gemeinsam musizieren

Fachkompetenzen digital fördern

Sprache ist Englisch, durch den Aufbau aber dennoch auch ohne Englischkenntnisse verständlich.

Hintergrundgeräusche für das Vorlesen und das Aufnehmen von Hörspielen mischen

Tonspuren können als Link oder Audiodatei gespeichert werden. Auch für Entspannungsübungen oder als Hintergrund zu Spielen wie Werwolf im Klassenraum geeignet.

Lehrerwerkzeug

Ada7 als Einstieg für die Programmiersprache Javascript verwenden

Ada7 von Julian Dorn bietet verschiedene Sets an Übungen inklusive Erklärvideos an, in denen z. B. Variablen, Arrays oder auch Objekte eingeführt und angewendet werden. Besonders dabei ist, dass die Schüler:innen einen eigenen Zugang erhalten und die Lehrkraft die jeweiligen Ergebnisse der Schüler:innen jederzeit einsehen können. Hierbei gibt es die Möglichkeit die Namen oder Kürzel im Browser zu speichern, dass eine datenschutzfreundliche Lösung bereitgestellt wird, die aber dennoch übersichtlich bleibt.

5.5 Algorithmen erkennen und formulieren

Mit Simulationen auf PhET biologische Sachverhalte visualisieren und interaktiv erfahren

Die interaktiven Übungen und Simulationen auf PhET können im Browser ausgeführt werden und somit auf jedem Endgerät verwendet werden, auch von zu Hause.

Beispiele für Simulationen:

Fachkompetenzen digital fördern

Eigene Bestimmungsschlüssel mit DetermApp erstellen

Mithilfe der Software DetermApp können Schüler:innen eigene Bestimmungsschlüssel erzeugen. Hierfür wird ein Windows-PC, ein Android-Gerät oder ein Mac benötigt. Der Export des eigenen interaktiven Bestimmmungsschlüssels erfolgt am Ende als html-Datei, die selbst hochgeladen werden muss, damit es als Web-App auf allen Endgeräten im Browser verwendet werden kann.
Auf der Homepage befinden sich bereits fertige Bestimmungsschlüssel, die auch einfach so für das Bestimmen von Arten genutzt werden können.

Bestimmungsschlüssel auf der Homepage:

3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren

Ergebnisse einer Umfrage alternativ zu Numbers und Excel im Browser mithilfe von Only Office auswerten

Auf Cryptpad.fr wird die Möglichkeit gegeben klassische Tabellenkalkulation im Browser durchzuführen, um Diagramme zu erstellen oder die Ergebnisse statistisch auszuwerten. Auf diese Weise können die Schüler:innen auch zu Hause auf ihrem Endgerät des Dokument bearbeiten und die Lehrer*innen haben die Möglichkeit Feedback in Form von Kommentaren zu geben, die den Lernenden während der Bearbeitung angezeigt werden. Cryptpad verwendet hierfür Only Office, das Open Source ist. Auf Cryptpad können darüber hinaus auch Ordner erstellt werden, sodass die Lehrkraft die Ergebnisse sinnvoll verwalten kann.
Dokumente können von mehreren Personen gemeinsam bearbeitet werden, wodurch auch Projektarbeiten oder ein Durchführen einer Umfrage in Gruppenarbeit erleichtert wird.

Die Dokumente lassen sich auch auf iPad und Android im Browser öffnen, für einen sinnvollen Einsatz wird jedoch ein PC oder ein Mac empfohlen.

1.2 Auswerten und Bewerten

Den Wortschatz für Fremdsprachen auf BaBaDum spielerisch erweitern

Fachkompetenzen digital fördern

In dieser Web-App können in einer Vielzahl von Sprachen Vokabel kennengelernt und gefestigt werden. Bei mehreren Arten von Übungen wird darüber hinaus das Hörverständnis für einzelne Wörter trainiert. Die Auswahl der Wörter ist jederzeit zufällig, es lassen sich also nicht wie z. B. bei Anton.app eigene Vokabellisten erstellen.
Folgende Arten von Übungen stehen zur Auswahl und können auch gemischt verwendet werden:
  • Vokabel passend zu einem Bild tippen
  • Einer gesprochenen Vokabel das richtige Bild zuordnen
  • Bild und geschriebene Vokabel richtig zuordnen

Die Web-App kann ohne Anmeldung verwendet werden, es ist darüber hinaus aber möglich einen Account anzulegen, um den Fortschritt zu speichern.

Schreiben anonymer Blog-Einträge auf telegra.ph

Auf dieser Seite der Telegram-Macher können unkompliziert eigene Texte veröffentlicht und als Link geteilt werden. Die Bedienung ist im Gegensatz zu klassischen Textbearbeitungsprogrammen sehr rudimentär, es wird lediglich eine kleine Anzahl an Formatierungsmöglichkeiten angezeigt, wenn Wörter markiert werden. Eine Besonderheit von telegra.ph ist, dass sich nicht nur eigene Bilder, sondern auch Youtube-Videos und sogar Twitter-Nachrichten per Link einfügen lassen, was dem Textprodukt den Charakter eines modernen Online-Artikels verleiht.
Die Bearbeitung im Nachhinein ist möglich, allerdings wird der Nutzer über Cookies gespeichert, sodass diese Funktion nur im selben Browser und am selben Gerät ermöglicht werden.

Im Allgemeinen ist zu beachten, dass Schüler:innen womöglich Bilder von anderen Kindern oder Jugendlichen hochladen und diese per öffentlichen Link anonym teilen, was in einem Etherpad nicht möglich ist.

Alternative: quicknote.io

3.1 Entwickeln und Produzieren

Komplexe Schaltkreise in Tinkercad programmieren und simulieren

Tinkercad ermöglicht unter anderem das Planen und Simulieren von Schaltkreisen im Fach Physik und bietet einen weit umfangreicheren Katalog an Werkzeugen als z. B. die Schaltkreissimulation von PhET.

5.5 Algorithmen erkennen und formulieren

Sammlung von freien Illustrationen, die für Arbeitsblätter und Tafelbilder verwendet werden können

Lehrerwerkzeug

Im Folgenden eine Sammlung von Seiten, auf denen sich Bilder und Logos finden lassen, die sich legal in eigene Materialien einbinden lassen, also lizenzfrei sind. Bei allen Seiten ist es nicht notwendig die Quelle zu nennen, wenn dies natürlich auch gerne getan werden kann.

Sammlungen von lizenfreien Bildern:
Bei vielen Seiten sind die Bilder zusätzlich als svg-Dateien verfügbar. Dies sind Vektorgrafiken, die sich frei verändern lassen, eine kleine Dateigröße besitzen und auflösungsunabhängig sind, da sie nicht wie andere Bilddateien aus Pixeln bestehen. Diese svg-Dateien lassen sich z. B. gut mit dem Programm Inkscape bearbeiten.

Bilder online hinsichtlich ihrer Lizenzvereinbarungen prüfen

Am Beispiel der Lizenzverträge von Creative Commons können Schüler:innen lernen, inwiefern Sie bestimmte Bilder für Ihre Präsentation oder Hausarbeit verwenden dürfen und unter welchen Bedingungen. In diesem Kontext können die Schüler:innen auch eigene Videos, Fotos, Bilder oder Audiodateien mit einer Lizenzvereinbarung von Creative Commons versehen, um einen Perspektivwechsel hin zum Urheber zu vollziehen.

3.3 Rechtliche Vorgaben beachten

Zahnräder in der Web-App Gearsket.ch simulieren

Gearsket.ch ermöglicht es durch einfaches Zeichnen Zahnräder zu erstellen, miteinander zu verzahnen und unterschiedlich schnell drehen zu lassen. So können ganz ohne Zahlen und Formeln grundlegende Wirkungsweisen interaktiv erfahrbar gemacht werden. Auch Ketten lassen sich zwischen den Zahnrädern befestigen.

Fertige Konstruktionen können als Link geteilt werden, sodass sich Visualisierungen zu Hause vorbereiten und im Unterricht durchführen lassen. In der Web-App erreicht man über das Fragezeichen-Symbol ein kleines Tutorial, das die wichtigsten Funktionen vorführt. Die wurde an der Universität Twente von Frank Leenaars entwickelt.

Fachkompetenzen digital fördern

Mit PhET mathematische Sachverhalte in der Grundschule visualisieren und interaktiv erfahren

Die interaktiven Übungen und Simulationen auf PhET können im Browser ausgeführt werden, sodass die Kinder diese auch als Hilfestellung zu Hause nutzen können.
Empfohlene PhET-Apps für die Grundschule: PhET ist als App für Android und iOS erhältlich, die es ermöglicht die Inhalte offline zu nutzen, aber kostenpflichtig ist.

Fachkompetenzen digital fördern

Dezimalzahlen mit der Web-App "DEZI" visualisieren

Fachkompetenzen digital fördern

Die interaktive Stellenwerttafel von Janina Brüggemann ermöglicht eine dynamische Darstellung von Dezimalzahlen auf allen Endgeräten. So können effektiv Fehlvorstellungen aufgedeckt und eine Hilfestellung für das Berechnen und Erklären der Aufgaben geboten werden.

Darüber hinaus werden auf der dazugehörigen Homepage nicht nur Videotutorials sondern auch Arbeitsblätter zum Download angeboten.

Auf Kritzel-Klub die verschiedenen Zeichenanlässe nutzen, um einen ersten Zugang zu Grafikprogrammen zu erhalten

Die Web-App erlaubt unter Zuhilfenahme von neun Zeichenwerkzeugen (u. a. Spraydose, Bürste oder sogar UFO) das Erstellen eigener Bilder. Das Endprodukt kann als Datei gespeichert werden. Die Zielgruppe sind dabei jüngere Schüler:innen.

Eine Besonderheit ist dabei, dass den Kindern Anlässe zum Zeichnen geboten werden, um diese zur Kreativität anzuregen. Dabei gibt es u. a. folgende Möglichkeiten:
  • Blind zeichnen – zeichnen ohne zu sehen
  • Hören – Kannst du zeichnen, was du hörst?
  • Ergänzen
  • Musik
  • Wörter – Kannst du diese Wörter zeichnen?

Darüber hinaus gibt es auch vier kurze Videos, die das Thema Zeichnen behandeln.

3.1 Entwickeln und Produzieren

Digitaler Werkzeugkasten für Lehrkräfte auf kits.blog

Folgende Tools sind in dieser Sammlung vom niedersächsischen Institut für Qualitätsentwicklung aufrufbar und direkt im Browser nutzbar:
  • QR-Code Generator
  • Mindmapp
  • Etherpad (Dokumente werden nach 21 Tagen ohne Bearbeitung gelöscht)
  • Wortwolken-Generator
  • Excalidraw (ermöglicht unter anderem auch kollaboratives Zeichnen)
  • Mindwendel (Sammeln, sortieren und abstimmen von Ideen)

Lehrerwerkzeug

Dateien datenschutzkonform und ohne E-Mail über schicks.digital versenden

Auf der Seite „schicks.digital“ lassen sich bis zu 3GB große Dateien hochladen und mittels Link DSGVO-konform an andere verschicken. Auch ein „Briefkasten“ für solche Dokumente kann eingerichtet werden, der ermöglicht, dass unter diesem Link Dateien hochgeladen werden, aber nur Sie Zugriff auf alle hochgeladenen Dateien haben.

Auf diese Weise lassen sich auch größere Projekte wie Videos von Schüler:innen zuschicken lassen, aber auch kleinere Dokumente wie Präsentationen können so ganz ohne E-Mail-Verkehr übermittelt werden.

2.2 Dateien, Informationen und Links teilen

Taskcards.de als digitale Pinnwand verwenden

Taskcards ist eine in Deutschland entwickelte DSGVO-konforme Alternative zu Padlet, die aktuell stark ausgebaut wird und sich nach und nach dem Funktionsumfang des Vorbilds annähert.

  • Wochenplanarbeit
  • Sammeln von Arbeitsergebnissen
  • Verteilung von Links und Dateien an Kolleg*innen und Schüler:innen
  • Übersichtliche Darstellung von Informationen
  • Verteilen von digitalen Hilfsmitteln oder Übungen (z. B. mit H5P auf ZUM-Apps oder Math Learning Center erstellt)
  • Versenden von Sprachnachrichten an die Klasse als zusätzliche Erklärung oder Nachricht

3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren

Mit den Web-Apps von Christian Urff Addition und Subtraktion visualisieren

Fachkompetenzen digital fördern

Wie mit Rechenplättchen können auf einfache und schnelle Weise einfache Rechenaufgaben im einstelligen wie im zweistelligen Bereich dargestellt werden. Es gibt ebenso eine Darstellung am Zahlenstrahl. Die Bedienung ist so einfach, dass die Kinder dies auch selbst nutzen können, um sie als Rechenhilfe zu verwenden, die Anwendungen können aber auch zur Unterstützung des Tafelbildes verwendet werden.

Folgende Tools sind als Web-App verfügbar:
Die Tools sind unter dem unten stehenden Link auch als App für iOS und Windows verfügbar.

Tools für das Bearbeiten von pdf-Dateien

Lehrerwerkzeug

Die Seite ermöglicht verschiedene Funktionen, die sonst oft nur mit kostenpflichtigen Versionen von pdf-Readern oder Umwege über das virtuelle Drucken ermöglicht werden und häufig in der Praxis notwendig sind:

Wortarten im Englischen in selbst formulierten Sätzen bestimmen und auf parts-of-speech.info kontrollieren

Fachkompetenzen digital fördern

Es können eigene Sätze eingegeben werden und die klassischen Oberkategorien der Wortarten in der Schule werden bestimmt. Die Web-App funktioniert mittel maschinellen Lernens und bestimmt daher auch ungewöhnliche Wörter und passt die Wortart je nach Funktion an, macht aber dennoch Fehler. Durch diesen ungewöhnlichen Ansatz können die Lernenden sogar mit Fantasiewörtern experimentieren.

QR-Codes für das einfache Teilen von Links und Text erstellen

2.2 Dateien, Informationen und Links teilen

QR-Codes sind Bilder, die sich mithilfe einer Kamera einscannen lassen und dann am Gerät einen Link aufrufen oder Text anzeigen lassen. Auf diese Weise müssen vor allem lange Links nicht eingetippt werden und es wird ein schnelles und auch platzsparendes Teilen ermöglicht. So können mithilfe von QR-Codes Hilfestellungen, Lösungen oder Erklärvideos auf einem Arbeitsblatt verlinkt werden.

Seiten, um QR-Codes zu generieren:
Mithilfe der Anleitung auf der folgenden Seite kann ein QR-Code zur aktuell aufgerufenen Homepage mit einem Klick erzeugt werden, Chrome hat diese Funktion mittlerweile standardmäßig implementiert: QR-Code als Bookmarklet bei Firefox

QR-Rallye: Funktionsweise von QR-Codes spielerisch erlernen

2.2 Dateien, Informationen und Links teilen

Eine QR-Rallye führt Lernende von QR-Code zu QR-Code und erfordert lediglich, dass jeweils einer in der Gruppe der Schüler:innen ein digitales Endgerät wie Smartphone oder Tablet mit Kamera hat. Je nach Gerät ist es erforderlich, dass eine App installiert wird, die QR-Codes lesen kann, viele Geräte haben dies mittlerweile aber über die Kamera-App als Standardfunktion eingebaut, was den Zugang z. B. beim iPad stark vereinfacht.

An den einzelnen Stationen können Aufgaben eingebaut werden, mit denen andere digitale oder fachliche Kompetenzen entwickelt werden können, indem die Lernenden z. B. bestimmte Fotos machen müssen oder Informationen online recherchieren sollen. Eine Variationsmöglichkeit ist, dass von den Schüler:innen selbst QR-Rallyes erzeugt werden, damit sie neben dem Einscannen auch das Erzeugen der Codes lernen.

Einfache "Point-And-Click"-Spiele mittels Flickgame im Browser erstellen

3.1 Entwickeln und Produzieren

Bei Flickgame handelt es sich um ein Tool, das mithilfe einer sehr übersichtlichen Anzahl an Funktionen das Erstellen von kompletten Point and Click Spielen ermöglicht, die per Link geteilt und im Browser von anderen gespielt werden können. Es können verschiedene Bilder gezeichnet werden und durch das Klicken einer bestimmten Farbe, gelangt man zu einem vom Benutzer festgelegten neuen Bild. So lässt sich mit Braun eine Eichhörnchen malen und einstellen, dass durch das Klicken auf die Farbe Braun ein größeres Bild des Eichhörnchens gezeigt wird oder dieses durch das Klicken beispielsweise verschreckt wird. Durch die Kopplung von vielen Bildern lässt sich so eine gesamte interaktive Geschichte erzählen. Variationen:

Verschiedene interaktive Werkzeuge auf "Math Learning Center" zur Visualisierung nutzen

Folgende interaktiven Werkzeuge sind als Web-App wie auch für Android und iOS vorhanden: Die Anwendungen können sowohl von den Lernenden als Unterstützung beim Lösen von Aufgaben genutzt werden als auch von der Lehrkraft, um Erklärungen durch Visualisierungen zu unterstützen. Auch Notizen in den Tools sind möglich.

Fachkompetenzen digital fördern

Eine Videokonferenz mit Schüler:innen über BigBlueButton durchführen

BigBlueButton ermöglicht Videokonferenzen im Browser, wodurch Kinder ohne Installation und mit beliebigem Endgerät (z. B. Smartphone) an Videokonferenzen teilnehmen können. Grundlegende Funktionen können sinnvoll für das Besprechen von Aufgaben und Klären von Fragen genutzt werden:
  • Nutzung von Whiteboard als Tafel
  • Einbindung von PDFs und Powerpoints für Erklärungen
  • Umfragefunktion für Abfragen von Lerninhalten und Einholen von Meinungsbildern
  • Break-Out-Rooms für die Umsetzung von Gruppenarbeit
Alternative 1: wonder.me ermöglicht verschiedene Gruppenformen. Nähert man sich mit seiner Figur einer anderen Person, so startet eine Videokonferenz zwischen beiden. Jede weitere Person tritt dieser Videokonferenz bei. Alternative 2: Meetzi mit erweiterten Funktionen wie Dateiaustausch und mehr Funktionen im Whiteboard

Lehrerwerkzeug

Die Kinder überprüfen ihre Ergebnisse mit der App "Rechenmuffel"

Die App ermöglicht es, dass die Kinder die Aufgabe mit Ergebnis aufschreiben und ihnen zurückgemeldet wird, ob ihr Ergebnis stimmt. Im Gegensatz zu einem Taschenrechner ist aber kein Ausrechnen des Ergebnisses möglich. Zu folgenden Themen können die Ergebnisse überprüft werden:
  • Grundrechenarten
  • Division mit Rest
  • Umrechnen von Einheiten
  • Einfache Zuordnungen
Aufgaben können darüber hinaus mit dem Lautsprecher-Symbol auch von der App vorgelesen werden, was besonders bei der Aussprache großer Zahlen hilfreich sein kann.

Fachkompetenzen digital fördern

Das Merck-Periodensystem für das Erfassung der Eigenschaften verschiedener Elemente nutzen

1.1 Suchen und Filtern

Dieses interaktive Periodensystem bietet eine Vielzahl an grundsätzlichen Informationen zu den Elementen, die durch Sortierfunktion und verschiedene Darstellungsformen umfassende Möglichkeiten bietet. So lässt sich zum Beispiel bei gegebener Temperatur anzeigen lassen, welche Elemente dabei welchen Aggregatszustand hätten. Durch das Sortieren kann dagegen herausgefunden werden, welche Elemente beispielsweise den höchsten Schmelzpunkt oder die größte Häufigkeit in der Erdhülle haben.

Ein kurzer Text zu jedem Element gibt Informationen über Entdeckung, Einsatz und Besonderheiten. Auch ein Glossar und ein Molmassenrechner sind enthalten.

Als Fotodetektiv in der Schulbibliothek gesuchte Motive festhalten

3.1 Entwickeln und Produzieren

Die Kinder sollen z. B. bestimmte Motive oder Farben in oder auf den Büchern finden und fotografisch festhalten. Zum einen lernen sie so, wie mit dem jeweiligen Endgerät ein Foto erstellt werden kann, zum anderen beschäftigen sie sich spielerisch mit Büchern. Es ist dabei nicht notwendig, dass sie bereits lesen können, da die gesuchten Motive und Farben auch auf Bildern dargestellt werden können. Die Kinder können ihre Ergebnisse am Ende präsentieren, um auch vertraut damit zu werden, wie Fotos am Endgerät aufgerufen werden können. Auch das Erlernen des Löschens weniger gelungenenen Fotos kann in diesem Zusammenhang gelernt werden.

Bei einer Geräuschejagd mit einem Endgerät Aufnahmen in der Natur oder Schule einfangen

3.1 Entwickeln und Produzieren

Die Kinder sollen vereinbarte Geräusche in ihrer Umgebung finden und diese aufnehmen. Darüber wird in einem spielerischen Kontext die Bedienung der Aufnahmefunktion des jeweiligen Endgerätes gelernt. Nach der Geräuschejagd können die anderen Kinder in der Klasse die aufgenommenen Geräusche bei der Präsentation erraten.

Graphen mithilfe des Desmos Graphing Calculator zeichnen und untersuchen

Die App bietet Schüler:innen eine einfache Möglichkeit Graphen darzustellen. Wichtige Punkte wie Extrem- oder Wendepunkt können markiert werden. Werden Parameter in die Funktion geschrieben, so wird automatisch ein Schieberegler erstellt. Lernende können so eigenständig die Bedeutung verschiedener Elemente von Funktionen erkunden und eigene Ergebnisse überprüfen. Die Anwendung ist auch als App für Android und iOS verfügbar.

Eine gute Alternative zum Graphing Calculator von Desmos stellt der Geogebra Grafikrechner dar, das mehr Funktionen bietet, aber dadurch auch etwas anspruchsvoller in der Handhabung ist.

Fachkompetenzen digital fördern

Smartphones oder Tablets mithilfe von Phyphox als mobiles Labor für Messungen nutzen

Die App wurde vom II. Physikalischen Institut der RWTH Achen entwickelt. Auf der dazugehörigen Homepage finden sich Anleitungen, Video und Unterrichtsmaterial zu den Experimenten mit der App.

Folgende Sensoren des Smartphones/Tablets können mithilfe der App ausgewertet werden:
  • Mikrofon
  • Beschleunigungssensor
  • Lichtsensor
  • Barometer
  • Magnetfeldsensor
  • GPS
Dateiexport in Excel ist möglich, Daten können aber auch direkt in der App gespeichert werden. Ein Fernzugriff über ein weiteres Gerät kann ebenso eingerichtet werden, wenn das Gerät aufgrund der Umstände des Experiments nicht einsehbar ist (z. B. bei der Messung des Luftdrucks auf die Fläche des Smartphones in einem Beutel).

1.2 Auswerten und Bewerten

Selbstständiges Üben und Lernen von Inhalten verschiedener Fächer mit der App "Anton"

Es können Accounts für die ganze Klasse angelegt werden, mithilfe deren man Aufgabenbereiche zuteilen, aber auch der Lernfortschritt von der Lehrkraft beobachtet werden kann. Es gibt verschiedene Arten von Übungen und alle Aufgaben werden vorgelesen. Die Anzahl an unterstützten Fächern und Klassenstufen wächst, aktuell ist der Fokus aber besonders auf Deutsch und Mathematik.

Die Grundfunktionen und Übungen sind kostenlos, mit einer Schullizenz sind allerdings weitere Funktionen möglich: So können Lehrkräfte dann einzelnen Schülergruppen differenzierende Aufgaben zuteilen und es kann ein ganzes Schulverzeichnis von Lehrkräften und Schüler:innen angelegt werden. Weiterhin ist ein Modul für "Lernlisten" im Aufbau, bei denen z. B. eigene Vokabellisten in Englisch oder Karteikarten mit Fragen und Antworten erstellt und im Kollegium geteilt werden können.

Fachkompetenzen digital fördern

Mit Simulationen auf PhET chemische Sachverhalte visualisieren und interaktiv erfahren

Der Großteil der Simulationen sind in HTML5 verfügbar und somit in allen Browsern ausführbar. Auch sind Simulationen für andere Fächer vorhanden, ebenso als App für Android und iOS erhältlich, die ermöglicht, dass die Simulationen offline ausgeführt werden (€).

Beispiele für behandelte Themen sind Aggregatzustände, Bau eines Atoms, Diffusion oder auch Reaktionsgleichungen ausgleichen.

Fachkompetenzen digital fördern

Simulationen, Versuchsanleitungen, Erklärungen und Aufgaben auf Leifi suchen

1.1 Suchen und Filtern

„Auf diesem Portal findest du Materialien, Versuche, Aufgaben, Tests und Lesestoff - aufbereitet nach Jahrgang und Bundesland - die den Physikunterricht ergänzen und erweitern.

Lehrkräfte holen sich auf LEIFIphysik Anregungen für Aufgaben, Versuche und Klausuren oder nutzen die Plattform um sich in fachliche Themen wieder einzuarbeiten. Schüler:innen nutzen LEIFI für Hausaufgaben, als Nachschlagewerk oder um Vorträge vorzubereiten und für Klausuren zu lernen.“

Elektronenstrahl simulieren

Fachkompetenzen digital fördern

„Diese App ermöglicht die Simulation eines Elektronen­strahls in elektrischen und magnetischen Feldern. Dabei kann qualitativ untersucht werden, welchen Einfluss Stärke und Polung der Felder auf den Verlauf des Strahls haben. Optional steht zum Vergleich auch ein Strahl aus Helium-Kernen zur Verfügung.“

Madaba – Aufgabendatenbank für Mathematik(€)

Lehrerwerkzeug

Grundsätzlich bietet die Seite viele Funktionen, die auch die SMART-Aufgabendatenbank bietet, hat aber ein reichhaltigeres Angebot und vielfältige Sortierungsmöglichkeiten z. B. nach Schwierigkeitsgrad, Kompetenz oder auch Wahl des Fachs, aus dem das Thema der Aufgabe stammt. Ein Account für ein Jahr kostet aktuell ca. 24€.

SMART - Aufgabendatenbank für Mathematik und Physik

Lehrerwerkzeug

Die Seite bietet ohne Anmeldung eine reichhaltige Datenbank für Aufgaben, bei denen der Schwerpunkt vor allem auf Textaufgaben liegt. Viele Aufgaben eignen sich für eine Differenzierung für leistungsstarke Lernende.

Eine Besonderheit ist die Möglichkeit direkt auf der Seite Arbeitsblätter zu erstellen, bei denen ein eigener Titel eingegeben werden kann. WahLehrerwerkzeugeise können auch Lösungen mit auf der PDF platziert oder als separates Lösungsblatt mit ausgegeben werden.

Schaltpläne und Versuchsanordnungen mithilfe von app.diagrams zeichnen

Durch die Web-App können Schaltpläne direkt im Browser gezeichnet werden. Durch die Möglichkeit des Verschiebens und die Auswahl an Symbolen werden Lernenden Hilfestellungen und ein anderer Zugang zu den Inhalten geboten.
Beachten: Zeichen für Schaltpläne müssen über „Mehr Shapes“ hinzugefügt werden.

3.1 Entwickeln und Produzieren

Darstellungen von Versuchsaufbauten mit Chemix im Browser erstellen

Erstellen von Grafiken für Arbeitsblätter, Tafelbilder oder Anleitungen mit vielen Objekten und Symbolen des Chemie- und Biologieunterrichtes. Die Fachbegriffe sind Englisch, für einige Funktionen und Grafiken ist ein Premium-Account notwendig.

Lehrerwerkzeug

Erhobene Daten in der Web-App "Diagramm-Generator" grafisch darstellen und interpretieren

1.2 Auswerten und Bewerten

Auf der Homepage können jüngere Lernende ihre Daten als Säulen-, Linien- oder Kreisdiagramm darstellen lassen. Durch die übersichtliche Oberfläche eignet sich die Seite als Vorstufe von Excel/Numbers. Die Diagramme lassen sich am Ende ausdrucken und auf diese Weise in PDFs umwandeln oder auf Plakaten aufkleben lassen.

Das Smartphone oder Tablet nutzen, um Bilder beim Mikroskopieren zu erstellen

Fachkompetenzen digital fördern

Das Gerät kann hierfür direkt an das Mikroskop gehalten werden, um Fotos vom Gesehenen zu erstellen. Unterstützend kann das Endgerät durch ein Schwanenhals oder ähnliche Vorrichtung befestigt werden.

Kennenlernen verschiedener Arten in der Web-App "Geologische Zeitreise"

Fachkompetenzen digital fördern

"Wie sah die Erde früher aus? [...] Auf der "Geozeitreise" durch die Erdzeitalter lernen Schülerinnen und Schüler das Leben vor Millionen von Jahren kennen und können es erforschen. Eine spannende Reise in die Vergangenheit beginnt!"

Artenbestimmung durch die Bestimmungsapp "Naturblick"

Fachkompetenzen digital fördern

Die App ist aufgebaut wie ein klassisches Bestimmungs­buch und lässt am Ende zwischen den verschiedenen Tierarten wählen, die auf die gewählten Kriterien zutreffen. Auch über Foto und Aufnahme von Vogelstimmen kann die Art bestimmt werden. Ebenso kann ein Feldbuch geführt werden, in dem Beobachtungen mit Foto und Standort gespeichert werden können.

Mit der App "Waldfibel" Informationen über den heimischen Wald erarbeiten

Fachkompetenzen digital fördern

"Die App ist die multimediale Aufbereitung der Waldfibel und ermöglicht einen spielerischen Zugang zu den Inhalten: Begeben Sie sich mit der Panoramakarte auf einen Waldspaziergang und spüren Sie die unterschiedlichen Waldbewohner auf. Testen Sie hier Ihr Waldwissen im großen Wald-Quiz, bestimmen Sie die verschiedenen Baumarten anhand des Baum-Spiels und messen Sie die Bäume in Ihrer Umgebung mit der Baumhöhenmessung. Entdecken Sie unser Waldkulturerbe aus einem neuen Blickwinkel."

Inhalte der Waldfibel lassen sich zusätzlich auch als Broschüre bestellen

Selbstständig mit der App "Zebra Schreibtabelle" die Laut-Buchstabe-Zuordnung üben

Fachkompetenzen digital fördern

Eine interaktive Schreibtabelle, die selbstständig von den Kindern vor allem zur Differenzierung und Übung genutzt werden kann, da Wörter und Laute vorgelesen werden und auf Wunsch auch wiederholt werden. Darüber hinaus beinhaltet die App Übungen zum Silbenschwingen und Schreiben der Wörter. Als Tastatur wird dabei die Anlauttabelle verwendet, was das finden der richtigen Buchstaben aufgrund der Bilder für die Kinder vereinfacht.

Mit der Web-App tipp10 das schnelle Bedienen der Tastatur erlernen

2.1 Interagieren

Ein kostenloses Programm zum Lernen des Zehnfingersystems, das im Browser ausführbar ist, aber auch als Programm für Windows, Linus und Mac erhältlich ist. Zugänge der Lernenden können von der Lehrkraft verwaltet und Aufgaben direkt verteilt werden. Die erledigten Übungen der Klasse können von der Lehrkraft eingesehen und ausgewertet werden.

Wortarten.Info: Wortarten bestimmen lassen

Fachkompetenzen digital fördern

Es können eigene Sätze eingegeben werden und die klassischen Oberkategorien der Wortarten in der Schule werden bestimmt. Die Web-App funktioniert mittels maschinellen Lernens und bestimmt daher auch ungewöhnliche Wörter, was zum Experimentieren einlädt. Fehler bei der Bestimmung kommen allerdings vor.

Ein eigenes Textadventure programmieren, das im Browser gespielt werden kann

3.1 Entwickeln und Produzieren

Die Seite "Quest" ermöglicht das Erstellen von Textadventures, auch ganz ohne Programmierkenntnisse. Es wird jedoch ermöglicht, dass das eigene Projekt beliebig komplex gebaut wird, da die interne Sprache auch Funktionen und Variablen ermöglicht. Das Ergebnis kann im Browser veröffentlicht und so auch auf den Endgeräten der Lernenden gespielt werden.

Lernende bewerten gegenseitig ihre Texte nach festen Kriterien auf Moodle

2.3. Digital zusammenarbeiten

Erleichtert stark die Organisation des gegenseitigen Lesens. Es kann eingestellt werden, wie viele Texte jeder liest und sichergestellt werden, dass jeder Feedback erhält.

Eigene Geschichten als Stop Motion Film verfilmen

Die kostenlose Version von Stop Motion Studio bietet für die Erstellung eines Films bereits alle wichtigen Grundfunktionen.

3.1 Entwickeln und Produzieren

Grundlagen von Schleifen mit dem Spiel "Compute It" spielerisch erfahren. Tastatur notwendig.

Weitere Spiele von toxicode: Silent Teacher, Little Dot Adventure

5.5 Algorithmen erkennen und formulieren

Bildergeschichten mittels "Knietzsches Geschichtenwerkstatt" erstellen

Mit einer großen Auswahl an Elementen können eigene Bildergeschichten entwickelt werden. Diese können auch genutzt werden, um eine eigene Geschichte zu illustrieren oder auch als Schreibplan zu fungieren.

3.1 Entwickeln und Produzieren

Ein gemeinsames digitales Glossar erstellen

 

2.3. Digital zusammenarbeiten

Verschiedene Begriffe der Geometrie wie Körpernetz, Winkel und Perspektive mit den Apps von Heiko Etzold visualisieren

Die Apps haben übenden, aber auch spielerischen Charakter.

Fachkompetenzen digital fördern

erhebung.de

Die Lernenden entwickeln geeignete Fragetypen für ihre Umfragen, führen diese online durch und werten diese aus. Hierbei wählen sie geeignete Arten der Darstellung und können die Zahlen mittels der Statistik weitergehend untersuchen. Alternative:Microsoft Forms

1.2 Auswerten und Bewerten

Den "Surfschein" auf internet-abc ablegen, um über das sichere Verhalten im Internet zu reflektieren

Die Kinder erlangen den Surfschein, der ihnen bescheinigt, dass sie sich mit dem Thema Sicherheit im Internet auseinandergesetzt haben.

4.1 Sicher in digitalen Umgebungen agieren

Durch checkdeinpasswort die Lernenden über die Unsicherheit einfacher Passwörter aufklären

Das eigene Passwort kann darauf getestet werden, wie lange ein handelsüblicher PC bräuchte, um dieses zu knacken. Weiterhin ist ein Leitfaden für sichere Passwörter enthalten.

4.2 Persönliche Daten und Privatsphäre schützen

Die Kinder lernen auf "Elli Online" spielerisch Grundlagen von Sicherheit im Internet

4.1 Sicher in digitalen Umgebungen agieren

Die Kinder nutzen "Amira", um Texte zu lesen und zu hören

Durch die vorgelesenen Texte haben die Kinder die Möglichkeit mitzulesen und je nach Lesekompetenz eine Seite auch mehrmals zu hören. Verschiedene Lesestufen schaffen eine Differenzierung.

Fachkompetenzen digital fördern

Die Kinder lernen mit "Wizadora" Grundlagen der englischen Sprache

Lernmöglichkeit für den Anfangsunterricht: "Schüler lernen Wortschatz und Strukturen und erfahren Interessantes über Großbritannien"

Fachkompetenzen digital fördern

Ein Erklärvideo zu einem Thema mit "Explain Everything" selbst aufnehmen und schneiden (€)

Während bereits mit der Bildschirmaufnahme vom iPad einfacher Erklärvideos erstellt werden können, bietet Explain Everything viele Funktionen, die die Arbeit einfacher machen. So lässt sich direkt im Programm schneiden und durch die Größe der Dateien ist ebenso geringer als bei der Bildschirmaufnahme. Es ist einfach genug, dass Lernende selbst Erklärvideos mittels der App aufnehmen können, bietet aber auch genug Funktionen, um auch Lehrenden das Erstellen von anspruchsvollen Lehrvideos zu ermöglichen. Wie Good Notes oder One Note lässt sich die App ebenso für das Erstellen von Tafelbildern nutzen.

3.1 Entwickeln und Produzieren

Gestaltungsmittel eines Hörspiels über den Hörspielbaukasten erfahren

Über verschiedene Spuren können eine Vielzahl von Elementen wie Betonung, Hintergrundmusik oder Effekte behandelt werden

6.1. Medien analysieren und bewerten

Lizenzfreie Bilder von Pixabay für ein eigenes Projekt verwenden

Ein Werkzeug für das Finden von Bildern, die legal verwendet werden dürfen, und eine Möglichkeit, um über Urheberrecht von Bildern im Internet aufzuklären

3.3 Rechtliche Vorgaben beachten

Zusammenfassen von Informationen in einem Mindmap auf app.diagrams.net

Ermöglicht das Erstellen von Strukturierungen von Informationen im Browser mittels Formen, Pfeilen, Text und Symbolen

1.3 Speichern und Abrufen

Recherche im Klexikon

Die Wikipedia-Alternative für Kinder in einfacher Sprache und mit vielen Themen, die in der Schule behandelt werden.

1.1 Suchen und Filtern

Verkürzen von langen Links auf 0cn.de

Lange Links können so platzsparend in ein Dokument eingefügt werden und schnell eingetippt werden. Alternative:kurzelinks.de

Lehrerwerkzeug

Die Lernenden programmieren im Baukastenprinzip mit der App "Hopscotch" ein Spiel nach Vorgabe

Durch das Nutzen von Bausteinen werden grundlegende Funktionsweisen eines Programms verstanden und die Lernenden werden gefordert Probleme durch grundlegende Befehle der Informatik zu lösen. Es können für einen ganzen Kurs Codes erzeugt werden und die Lehrkraft kann die Ergebnisse der Lernenden darüber einsehen. Insgesamt bietet die App eine intuitivere Handhabung als Scratch, hat allerdings den großen Nachteil, dass es sich lediglich auf Apple-Geräten nutzen lässt, was eine Weiterarbeit an privaten Geräten verhindert. Weiterhin werden Käufe innerhalb der App beworben, um z. B. eigene Zeichnungen oder Bilder im Programm verwenden zu können.

5.5 Algorithmen erkennen und formulieren

Mithilfe der Homepage "Tatort Film" Techniken bei der Erstellung von Filmen reflektieren

Es werden zusätzlich viele Informationen über die Durchführung eines Drehs geboten. Alternative oder Ergänzung: Topshot (Android/iOS)

6.1. Medien analysieren und bewerten